Menu Icon

Neues - Unser Blog

Neues und Informatives zum Tauchen
blog header image


Tarierung - Basiswissen Teil 5: Tauchen, Tarieren, Trimmen

2016-11-29 09:54:24

Tarierung - Basiswissen Teil 5: Tauchen, Tarieren, Trimmen
Taucher mit guter Trimmung



In der letzten Ausgabe haben wir darüber gesprochen, wie wichtig es ist, die richtige Menge an Bleigewicht zu benutzen und wie sich ein zu hohes Gewicht negative auf eure Tarierung auswirken kann. Nun machen wir mit diesem Thema weiter und sehen uns an, wie man das Gewicht am besten verteilt, um eine optimale Trimmung zu erhalten.

Was bedeutet “Trimmung”? Und was hat sie mit einer perfekten Tarierung beim Tauchen zu tun?

Die Definition von Trimmung lautet: “Die Haltung des Tauchers in der Wassersäule im Zusammenhang mit dem Gleichgewicht und der Ausrichtung in der Bewegung”. Ok, das ist vielleicht nicht ganz so klar ausgedrückt. Wir versuchen es mal weniger geschraubt.
Einfacher gesagt, Trimmung ist deine Körperposition; ob du horizontal oder vertikal bist, ob du nach links oder rechts hängst oder ob du schief im Wasser liegst.

Eine ausgewogene, stabile, horizontale Körperposition bezeichnet man als “gute Trimmung”.

Anders herum gesagt, schlechte Trimmung ist eine Kopf oben, Füße unten Position (oder Seepferdchen-Tauchen). Oder wenn dein zusätzliches Gewicht ganz auf einer Seite hängt und du dich wie eine verwirrte Flunder bewegst.

Wenn du schon die bisherigen Artikel unserer Reihe über die Tarierung gelesen hast, dann weißt du warum es am besten ist, eine horizontale Körperposition einzunehmen, mit den Füßen in derselben Höhe wie der Rumpf. Zum einen kannst du dadurch deine Tarierung besser kontrollieren, denn ein Schlag mit den Flossen bewegt dich vorwärts und nicht nach oben. Zum anderen werden dadurch deine Bemühungen vorwärts zu kommen verringert, weil es die Fläche verringert, die gegen den Wasserwiderstand gedrückt wird.

Teil 1: Warum ist Tarierung so wichtig?
Teil 2: Positiv oder Negativ?
Teil 3: Wie ändere ich meine Tarierung während des Tauchens?
Teil 4: Wieviel Gewicht brauch ich beim Tauchen?


Deine nächste Frage sollte sein: "Wie stell ich fest, welche Trimmung ich habe?"
Gute Frage! Also, Trimmung ist die Position, die dein Körper natürlicherweise annimmt, wenn man ihn zu nichts zwingt. Die beste Methode, die Trimmung zu testen, ist die die wir für das Testen der Tarierung genommen haben
Erinnert ihr euch? Hört auf, euch zu bewegen, atmet normal und schaut, was passiert.

Du weißt, dass du eine gute Trimmung hast, wenn du dich ganz natürlich noch in deiner horizontalen Startposition befindest. Wenn du keine gute Trimmung hast, können mehrere Dinge passieren: es kann sein dass deine Füße fallen und du dich in einer mehr vertikalen Position befindest. Oder du hast dich gedreht und schaust nun an die Oberfläche wie eine auf dem Rücken liegende Schildkröte. Oder eine ganze Reihe anderer Dinge. Der Punkt ist, wenn deine natürliche Position oder Trimmung keine stabile horizontale ist, wirst du eine Menge Energie aufwenden und viele unnötige Bewegungen machen müssen, um wieder in eine horizontale Lage zu kommen. Und das bedeutet einen weniger relaxten und kürzeren (wegen des höheren Luftverbrauchs) Tauchgang.

Und hier kommt dann die Verteilung des Gewichts zum Tragen. Deine Trimmung hängt von verschiedenen Faktoren ab, und einer der sie am meisten beeinflusst, ist wie und wo du das Gewicht verteilt hast.

Wenn man das gesamte Gewicht in einem Gürtel um die Hüften trägt ist das nicht so optimal, denn das Gewicht zieht den unteren Teil deines Körpers nach unten und die Luft in deinem Jacket treibt deinen Rumpf nach oben. Wenn du mehr als das notwendige Minimum an Gewicht benutzt, wird das Problem noch verstärkt. Also achte darauf, dass du das richtige Gewicht hast! Jackets mit integrierten Bleitaschen positionieren das Gewicht ein wenig höher, das könnte helfen. Viele Jackets haben auch Bleitaschen, die noch höher und näher an den Flaschen liegen. Wenn dir das immer noch nicht die richtige Trimmung verschafft, versuch mal folgendes: hang ein Gewicht an ein Flaschenband und hang es an die Flasche in der Nähe des Ventils. All das könnte helfen, deinen Körper ein wenig mehr nach vorne zu neigen.

Manchmal liegt das Problem nicht so sehr am Gewicht, vielmehr an den Flossen. Manche Flossen sind sehr negativ tariert und ziehen deine Füße nach unten, egal was du mit deinen Gewichten machst. In diesem Fall könntest du leichtere Flossen benutzen. Für die Trimmung gibt es keine einfache Lösung, weil jede Equipment Zusammenstellung und jede Person anders ist. Probier es aus und schau, was für dich funktioniert.

Aber Vorsicht! Es ist in Ordnung mit verschiedenen Gewichten und den Positionen dafür zu spielen, um eine gute Tarierung zu erhalten. Aber im Notfall musst du immer in der Lage sein, genügend Gewicht abzuwerfen, um positiv tariert zu sein, wenn du zum Beispiel dein Jacket nicht mehr aufblasen kannst. Also bitte nie den Hauptteil des Gewichts an einer Stelle positionieren, an die du nicht problemlos heran kommst um Gewicht abzuwerfen. Wenn du glaubst, das optimale Gewicht gefunden zu haben, dann teste mal ob du eine positive Tarierung an der Oberfläche halten kannst, mit leerem Jacket und nachdem du das Gewicht abgeworfen hast.

Noch etwas kann dir dabei helfen, eine gute Trimmung unter Wasser zu erreichen. Verändere die Position deiner Arme und Beine.
Nein, es geht hier nicht um irgendeine bizarre Yoga-Position. Es geht eher darum, die Beine anzuziehen und die Arme auszustrecken. Wenn du glaubst, dass deine Flossen deine Füße nach unten ziehen, schau dass deine Oberschenkel eine Linie mit deinem Oberkörper bilden und knick die Unterschenkel nach oben. Das bringt das Gewicht deiner Flossen mehr an deinen Körperschwerpunkt und verhindert so, dass deine Füße nach unten gezogen werden. Für die Arme gilt, streck sie nach vorne aus. Das Gewicht deiner Arme wirkt wie ein Hebel und zieht dich langsam vorwärts. Diese beiden Bewegungen, Füße von den Knien an nach oben und Arme nach vorne, genügen in der Regel, um deine Trimmung zu korrigieren.

Ein kleiner Zusatz zum Ende! Obwohl eine stabile, horizontale Position in der Regel eine optimale Trimmung bedeutet, kann es sein, dass du für bestimmte Tauchgänge eine andere Position einnehmen willst. Du wirst zum Beispiel um an eine Steilwand vorbei zu treiben, eine mehr vertikale Körperposition einnehmen.

Zusammengefasst ist eine gute Trimmung die, die ein müheloses Tauchen ermöglicht. Für die meisten der wunderschönen Riffe, die du mit unseren Tauchbasen in Thailand und auf den Malediven besuchen kannst, ist das eine stabile horizontale Position.

Möchtest du jetzt nicht gleich ins Wasser springen und all die neuen Tricks und Tipps ausprobieren, um deine Tarierung und deinen Luftverbrauch zu verbessern? Dann buch deinen nächsten Traumurlaub und komm auf eine SUB AQUA DiveCenter!

Bildnachweis: Alle Bilder die in diesem Artikel gezeigt werden sind von Peter Southwood.

blog_tauchermitadvwestestabilisiertanderoberfläche.pngTaucher bewegt sich rückwärts
blog_tauchermitkopf-oben-trimmung.pngZiehen Dich die Flossen nach unten?
blog_tauchermitwingwesteanderoberfläche.pngGute Position um an Steilwänden zu tauchen