Reise- und Tauchversicherung
2017-02-21 11:10:17
Aqua Med dive card basic
Wir empfehlen jedem Taucher, dass er seine eigene
Reise- und Tauchversicherungabschließt.
Im eigentlich unwahrscheinlichen Fall, dass einmal ein Problem auftritt, kann die Behandlung bei Tauchunfällen sehr teuer werden. Deine allgemeine Reiseversicherung deckt möglicherweise auch das Tauchen ab, aber das solltest Du auf jeden Fall vor Reiseantritt prüfen.
Empfohlene Tauch- und Reiseversicherung
aqua med - die Notfall Hotline für Taucher
Die Medical Helpline Worldwide GmbH, kurz MHW, ist mit ihrer Marke aqua med ein international agierendes Unternehmen mit Schwerpunkt auf Tauch- und Reisemedizin. Kernpunkt des Angebotes für Kunden ist die weltweite Sicherstellung einer medizinischen Versorgung bei Erkrankungen und Unfällen, und das schon seit 15 Jahren.
Die dive card selbst ist eine wasserfeste, signalrote Karte und garantiert den Zugang zum speziellen Know-How von aqua med. Alle aqua med dive cards enthalten eine umfassende Auslandsreisekrankenversicherung, sowie eine Tauchunfallversicherung:
• Die dive card basic für Sport- und Freizeittaucher
• Die dive card professional für Tauchausbilder
• Die dive card family für Sport- und Freizeittaucher-Familien
Für alle nicht tauchenden Partner oder Reisende gibt es die travel cards.
Ab wann und wie lange ist meine dive card gültig?
Dein Antrag ist wirksam, sobald er uns unterschrieben vorliegt. Du kannst Dich spontan zum Tauchen entscheiden und hast sofort Leistungsanspruch! Selbst wenn Du Deine rote Karte noch nicht mit der Post erhalten hast, bekommst Du eine Bestätigung für Deinen aktuellen Urlaub. Ist ein späterer Beginn gewünscht, vermerke dies bitte auf dem Antrag. Die dive card gilt immer ein volles Jahr und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn Du nicht zwei Wochen vor Ablauf schriftlich bei uns kündigst.
Wie kann ich die dive card beantragen?
Fordere sie ganz einfach hier online an. Folgende Karten werden angeboten:
•
dive card basic für Taucher
•
dive card professional für Tauchlehrer
•
dive card family für Familien
•
travel card für Angehörige eines dive card Inhabers
Welche der verschiedenen dive cards ist für mich die richtige ?
Die
dive card basic ist für den "normalen" Freizeittaucher optimal. Sie umfasst unsere 24-Stunden ärztliche Hotline und die Möglichkeit, medizinische Daten (z.B. Blutgruppe oder Allergien) bei uns zu hinterlegen, damit diese den beteiligten Ärzten im Notfall sofort zur Verfügung steht. Außerdem ist eine weltweite Tauchunfall- sowie eine sehr gute Auslandsreisekrankenversicherung mit unbegrenzter Deckung enthalten. Zusätzlich verfügen alle dive cards über eine Haftpflichtversicherung.
Die
dive card professional ist für Tauchlehrer und Divemaster. Sie enthält zusätzlich zur dive card basic eine Berufshaftpflichtversicherung.
Die
dive card family sichert das Tauchen für die ganze Familie ab. Sie umfasst die Leistungen der dive card basic für jedes Familienmitglied, insgesamt für max. 2 Partner und 2 Kinder unter 21 Jahren, die in häuslicher Gemeinschaft leben.
Die
travel card ist eine Ergänzung zur eigenen dive card für nicht-tauchende Familienmitglieder (max. 1 Partner und 2 Kinder unter 21 Jahren). Hierin enthalten ist unser weltweiter Notrufdienst und die Auslandskrankenreiseversicherung. in der travel card ist keine Tauchunfallversicherung enthalten.
Solltest Du mehr als 2 Kinder haben, kostet die dive card family oder travel card für jedes weitere Kind unter 21 Jahren jeweils nur 12,- Euro im Jahr zusätzlich.
Wie ist der Ablauf, wenn ich bei einem Unfall oder einer Erkrankung anrufe?
Unsere weltweite Notrufnummer ist die +49 700 34835463 (=„diveline“). Da in sehr seltenen Fällen ausländische Telefongesellschaften keine Verbindungen zu deutschen Sondernummern zulassen, gibt es als Alternative auch die Festnetznummer +49 421 22227-22. Mit diesen Nummern erreichst Du rund um die Uhr unseren ärztlichen Notruf und wirst von unseren Ärzten betreut. Wenn Du leicht erkrankt bist helfen diese z. B. auch bei der Entscheidung, welches Mittel gegen Durchfall hilft. Wir übernehmen, wenn notwendig und gewünscht, die komplette Organisation der Behandlung, wie z.B. Krankenhauseinweisung oder Verlegung in eine Druckkammer.
Dazu gehört natürlich auch die Kostenübernahmeerklärung an den behandelnden Arzt, damit Du, gerade bei größeren Summen, nicht in Vorleistung treten musst.
Den Wert einer solchen Hilfe erkennen die Betroffenen spätestens, wenn sie nicht mehr weiter wissen, weil sie z.B. im Krankenhaus liegen: wer kümmert sich um das Hotelzimmer und Gepäck, was passiert mit dem Rückflug usw.? Natürlich helfen wir hier weiter und halten im Notfall Kontakt zu den Angehörigen und dem Auswärtigen Amt.
Wie ist der Ablauf im Schadenfall? Muss ich umgehend die aqua med Notrufhotline kontaktieren?
Es ist keine Voraussetzung für Versicherungsleistungen im Rahmen der dive card, dass vorab aqua med informiert wird. Einfache Versicherungsfälle kannst Du auch gern selbst abwickeln, wenn es keine Sprachprobleme gibt oder die Reisekasse sprengt. Zur Erstattung Deiner Auslagen benötigen wir dann die Originalbelege per Post, medizinische Berichte sofern sie vorliegen, einen Reisedauernachweis (z.B. Kopie Flugticket) sowie Informationen über eventuell weitere bestehende Versicherungen.
Bei komplexeren Fällen, insbesondere bei hohen Kosten oder wenn Druckkammer- oder Krankenhausbehandlungen erforderlich scheinen, empfehlen wir immer den Kontakt zu unseren Hotline-Ärzten. Diese koordinieren die Behandlung in Absprache mit den Ärzten vor Ort, helfen bei Sprachproblemen und organisieren u. U. Deinen Rücktransport. Die Abrechnung der Kosten erfolgt dann direkt mit aqua med.
Wie lange gilt mein Versicherungsschutz im Ausland?
Die Auslandsreisekrankenversicherung der dive card gilt für jeweils 56 aufeinander folgende Tage (= 8 Wochen) im Ausland. Kehrst Du ins Heimatland zurück, gelten für die nächste Reise erneut volle 56 Tage.
Wie hoch sind die Deckungssummen für die Druckkammertherapie bei einem Tauchunfall?
Die Druckkammerkosten werden weltweit (also auch im Inland) in unbegrenzter Höhe übernommen.
Ich habe gehört, die dive card trägt auch medizinisch SINNVOLLE Leistungen. Was genau bedeutet das für mich?
Von Versicherungen werden meistens nur „notwendige“ Behandlungen getragen. Brichst Du Dir z.B. einen Knochen, ist es notwendig, diesen zu gipsen. Sinnvoll ist aber oft, die Verletzung mit einer Operation zu versorgen. Letzteres ist nach Rücksprache mit aqua med abgedeckt.
Zu den Hotelkosten: die Druckkammertherapie erfolgt im Ausland meist ambulant, d.h. Du wohnst während einer Druckkammerbehandlung weiterhin in einem Hotel, was üblicherweise nicht gezahlt wird. Diese Kosten werden bei einem Tauchunfall von uns übernommen.
Psychiatrische Notfalltherapie kann wichtig werden, wenn Du z.B. Nebenwirkungen auf Malariamittel entwickelst. Diese können Psychosen auslösen deren Behandlung in den Versicherungsbedingungen meist ausgeschlossen ist. Bei uns bist Du auch in diesem Fall auf der sicheren Seite.
Benötige ich eine gültige Tauchtauglichkeitsuntersuchung für die dive card?
Nein, dies ist keine Bedingung für die Leistungen unserer dive card. Aber natürlich empfehlen wir für die eigene Sicherheit jedem Taucher regelmäßig eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung zu machen. (Unsere Empfehlung: Spätestens alle 2 Jahre, bzw. bei Personen über 40 Jahre oder jünger als 18 Jahre > jedes Jahr).
Muss ich die vor Ort angebotene Zusatzversicherung für die Druckkammer abschließen?
In manchen Ländern, z.B. in Ägypten, werden vor Ort Zusatzversicherungen für Druckkammerkosten angeboten oder es wird um Spenden für den Betrieb der örtlichen Druckkammern gebeten.
Die Tauchunfallversicherung im Rahmen der dive card ist weltweit gültig, unabhängig von lokalen Gegebenheiten.
Auch eine Spende zur Unterstützung der örtlichen Druckkammern ist natürlich freiwillig und keine Voraussetzung für Versicherungsleistungen im Rahmen der dive card.
Auf den Balearen (Mallorca, Menorca, Ibiza) ist tatsächlich eine obligatorische Druckkammergebühr („Licencia de Buceo“) vorgeschrieben, die jeder Taucher bezahlen muss. Hierüber wird die 24-stündige Bereitschaft der Kammer finanziert.
Auf die Jahresgebühr für die Licencia de Buceo erhältst Du aber bei Vorlage einer gültigen aqua med dive card einen Rabatt.
Die Druckkammer vor Ort sagt, sie erkennen die dive card nicht an...
Bei den meisten Druckkammern in den bekannten Tauchrevieren ist aqua med bekannt, so dass es bei Vorlage einer gültigen dive card keine Probleme mit der Abrechnung gibt.
Wenn doch einmal Unklarheiten auftauchen, gib uns bitte umgehend Bescheid. Wir setzen uns dann mit der Druckkammer in Verbindung und senden eine schriftliche Kostenübernahmeerklärung. Die Druckkammer kann dann direkt mit uns abrechnen. Wenn eine Druckkammer auf sofortige Zahlung besteht, können wir diese über unsere Firmenkreditkarte abwickeln. In einigen Ländern haben wir zusätzlich Partnerunternehmen, die dann in unserem Auftrag die Abwicklung übernehmen.